WESTAFRIKANISCHER TANZ
- x
- 2. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Aug.
Musik und Tanz spielen in Westafrika eine wichtige Rolle und werden als eine Einheit gesehen. Die vielen Rhythmen dienen dazu, Ereignisse wie die Ernte oder Rituale zu zelebrieren. Das Zusammenspiel von Tanz und Musik ist kodifiziert und es ist der Djembefola (Djembespieler) der sich nach den TänzerInnen richtet und nicht umgekehrt, das heißt: der Tanz kommt vor der Musik.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt
In diesem Projekt begeben sich die TeilnehmerInnen auf eine spannende Reise zwischen Rhythmus und Bewegung und arbeiten dabei mit zwei Referenten.
Das Tanzprojekt wird von einem Griot, Tänzer und Kulturvermittler aus Westafrika geleitet.
Der Percussionist begleitet die Tanzstunden und erklärt den TeilnehmerInnen das Zusammenspiel zwischen den Tanzschritten und den Rhythmen.
Eingelernt werden einige Choreografien sowie die dazugehörigen Lieder.
In der Improvisation wird ein Freiraum geschaffen, um der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Es folgen spannende Anekdoten und Erzählungen aus der Geschichte des Mandinka-Volkes.
Dieses Tanz-Projekt ist ein Begegnungsfeld der Kulturen und fördert die emotionale und soziale Bildung sowie die positive Gemeinschaftsentwicklung: es gilt als unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmerinnen!
Buchen Sie ->hier Workshop Westafrikanischer Tanz!
Lust auf westafrikanisches Trommeln? ->hier


















Kommentare