top of page

WESTAFRIKANISCHES TROMMELN

  • x
  • 10. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Aug.


Djembe
Djembe

Die Djembe stammt aus Westafrika, genauer gesagt aus jenen Ländern, die zwischen dem 13. und 17.Jh. zum Mali-Reich gehörten und heute unter den Namen Guinea, Mali, Burkina Faso, Elfenbeinküste und Senegal bekannt sind.

In diesem Workshop befassen sich die TeilnehmerInnen mit der Perkussionsmusik von Westafrika und lernen die Geschichte und die anthropologischen Hintergründe, insbesondere der Tradition Malinké kennen.



©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Westafrikanisches Trommeln in Südtirol



Erlernt werden die Schlagtechnik der Djembe und die rhythmische Verzahnung mit den Basstrommeln Dundunba, Sangban und Kenkení. Die TeilnehmerInnen studieren gemeinsam mehrstimmige Polyrhythmen und Breaks aus Guinea ein und lernen die Kodexe der westafrikanischen Musik kennen. Sie erfahren alles über Aufbau, Handhabung, Fellbespannung, Fellwechsel und Pflege der Djembe.

Außerdem lernen die TeilnehmerInnen andere spannende afrikanische Instrumente und deren Geschichte, Materialien, Einsatzmöglichkeiten kennen und erforschen deren Klänge.


Dieses Trommel-Projekt ist ein Begegnungsfeld der Kulturen und fördert die emotionale und soziale Bildung sowie die positive Gemeinschaftsentwicklung: es gilt als unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmerinnen!


Professionelle Djemben werden zur Verfügung gestellt!

Djembe spielen


Buchen Sie ->hier den Djembe-Workshop!


Lust auf westafrikanischen Tanz? >hier

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page