BAUE, BEMALE UND SPIELE DEINE EIGENE CAJON!
- x
- 4. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Aug.
Das Schlaginstrument Cajon
Ursprünglich handelte es sich um eine Kiste, in welcher Fische und Obst transportiert wurden. Die Rede ist von der Cajon, ein aus Holz bestehendes Schlaginstrument, welches in Peru während der Kolonialzeit von den afrikanischen Sklaven als Trommel benutzt wurde, weil ihnen ihre eigenen verboten worden waren. An den Häfen, wo sie arbeiteten, spielten sie ihre traditionellen Rhythmen. Die Cajon verbreitete sich nach Kuba und auch nach Spanien, wo sie heute noch im Flamenco eingesetzt wird.
Heutzutage wird die Cajon in allen Musikrichtungen eingesetzt.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt
Cajon selbst bauen und bemalen
Dieser Workshop versteht sich als ein interaktives, disziplinübergreifendes und multisensorisches Projekt mit einem besonderen Ansatz zur Förderung der sozialen und emotionalen Bildung, der Gemeinschaftsentwicklung und des Teambuildings.
Die TeilnehmerInnen üben sich in den Bereichen des Handwerks, der Kunstmalerei und der Musik und können ihre Persönlichkeit frei und kreativ entfalten.
Die Holztrommel wird gemeinsam nach den Anweisungen des Referenten gebaut.
Zum Einsatz kommen dabei Leim, Hammer und Schraubendreher.
Die TeilnehmerInnen lernen teamorientiert zu arbeiten.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Workshop-> Cajon bauen in Südtirol
Bei der Farbgestaltung des selbstgebauten Schlaginstrumentes setzen sich die TeilnehmerInnen mit der Farb- und Kunstwelt auseinander und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Zusätzlich werden aus Natur- und Recycling-Materialien Brushes und Kleininstrumente gebastelt.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt
Cajon gemeinsam spielen
Den Höhepunkt der Werkstatt bildet das musikalische Erlebnis, wobei das Musikprogramm sehr vielfältig und abwechslungsreich gestaltet ist.
Die TeilnehmerInnen lernen die Geschichte dieser einzigartigen Trommelkiste kennen.
Sie erlernen die Schlagtechnik und studieren gemeinsam als Ensemble Rhythmen und Breaks aus Peru, Brasilien, Kuba, Westafrika, Santo Domingo, Guadeloupe, Karibik und anderen Ländern ein.
©Copyright-> Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt
Des Weiteren erlernen sie die Einsatzmöglichkeiten ihrer selbstgebastelten Drum-Brushes und begleiten damit raffinierte Musikstücke der Genres NuJazz, Chillhop, JazzHop und LoFi. Rhythmus-, Bewegungs-Spiele und Storytelling bzw. Klangforschung von einzigartigen Kleininstrumenten aus aller Welt runden das vielseitige Programm ab!
Buchen Sie ->hier den Cajonbau-Workshop!
Suchen Sie den Cajonbau-Workshop für Ihre Schule oder Organisation? ->hier












































































































































Kommentare